Digital Lifestyle

Category: Schule

Kinematik

Vier Bewegungsarten

  • Geradlinig gleichförmige Bewegung
  • Gleichmäßige beschleunigte Bewegung
  • Gleichmäßige verzögerte Bewegung
  • Gleichförmige Kreisbewegung

Geradlinig gleichförmige Bewegung:

  • Definition
  • In gleichen Zeitintervallen werden gleich Strecken zurückgelegt
  • Konstante Geschwindigkeit
  • Veranschaulichung durch zwei Diagramtypen (Zeitachse ist immer die x-Achse):
  • Weg-Zeit-Diagramm (s-t Diagramm)
  • Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm (v-t Diagramm)

Geradlinige gleichmäßige beschleunigte Bewegung

  • Definition
  • In gleichen Zeitintervallen werden gleiche Geschwindigkeitssteigerungen erreicht
  • Konstante Beschleunigung
  • Veranschaulichung durch dieselben Diagrammtypen

Projektmanagement

Projektmanagement
– Zeitlich begrenzt (Phasen, definierter Start „Kick Off“/ definiertes Ende)
– Fest definiertes Ziel (erreichbar, messbar, eindeutig)
– Begrenzte Resourcen (Budget/Material/Personal)
– Einmalig unique
– “Aufgabenteilig”
– Projektorganisation
– Komplexität
– Häufig Fachübergreifend
Auslöser für Projekte
– Problemstellungen
o Kosten Reduzierung (Arbeitskräfte einsparen)
o Bekanntheitsgrad (Unternehmung) erhöhen
o Prozesseffizienz erhöhen (beschleunigen/Kosten reduzieren/Gewinn erhöhen)
o Exogene Änderungen (MWSt. Erhöhung/Jahr 2000 Problem/Forderung zur Zertifizierung, Sicherheitsprobleme, …)
o Zunehmender Wettbewerb
Projektphasen
– Definition:
o Problemanalyse
o Entscheidung zur Projektdurchführung
o Klärung der Projektziele (Lösungsideen skizzieren)
o Projektorganisation
o Kick-Off-Meeting
– Planung
o Arbeitspakete definieren (Meilensteine, Teilprojekte)
o Projektstrukturplan
o Projektablaufplan (Zeiten schätzen)
o Kaptzitätsplan
o Kostenplan
o Qualitätsplan/Risikoplanung (Was kann schief gehen, was mach ich dann?)
– Durchführung
o Umsetzung des Projektplans
o Zwischenpräsentation
– Abschluss
o Präsentation
o Abnahme
o Abschlussbesprechung
o Abschlussbericht
o Teamauflösung
Phasenmodelle
– V-Modell
– Wasserfallmodell
– Spiralmodell

– Was ist das?
– Wie geht das?
– Warum macht man das?
– Wer macht das?
– Ist das toll?

Themen NAWI

  • Einheitensystem der Physik
  • Kinematik (Beschreibung von Bewegungsformen)
  • Dynamik Teil 1 – Kraft und Masse
  • Dynamik Teil 2 – Energie und Leistung
  • Allgemeine Chemie – Atomaufbau Periodensystem, chemische Bindung

Einheitensystem

  • Seit 1960 verbindliches Internationales Einheitensystem: Das SI-System (Systemè International d’Unitè)
  • Besteht aus 7 Basisgrößen und –einheiten Continue reading

© 2023 Jannik Strelow

Theme by Anders NorenUp ↑