Digital Lifestyle

Tag: Linux

Ubunutu Server Update auf 9.10

Wie einige mit bekommen haben gibt es von der Ubuntu Server Version ein neues Update und zwar die 9.10. Also Homeserver läuft bei mir die Ubuntu Server Version, diese wollte ich natürlich gleich updaten. Gesagt, getan.

Nach den Updates hatte ich dann erstmal einige start Schwierigkeiten, mein Server wollte nun nicht mehr booten und brach bei folgender Fehlermeldung ab:
One or more of the mounts listed in /etc/fstab cannot yet be mounted:
(ESC for recovery shell)
/: waiting for /dev/disk/by-uuid/255c181e-9596-ba2c-78d7a912b8d5
/tmp: waiting for (null)
/boot: waiting for UUID=2f2cef9f-3a6e-4991-bb6d-fcccde39651c
swap: waiting for UUID=22a8a457-bac1-45b4-9e39-e7b85008096

Lösung des Problem war das:

  1. Das System booten und warten bis es zur Fehlermeldung kommt, danach ESC drücken um in die Root-Konsole zu gelangen
  2. Das Dateisystem zum beschreiben neue mounten mit folgenden Befehl:
    mount -no remount,rw /
  3. Nun gibt es mehrere Möglichkeiten:
    1. Den abgebrochenen Update Process neu zustarten:
      dpkg -configure -a
    2. Die fstab Datei zu bearbeiten und alle unnötigen mounts zu entfernen und nur das root datei system zu mounten
      vi /etc/fstab
      Einfach vor alle Zeilen mit zusätlichen HDDs (Hard Disk Drives, Festplatten) eine Raute (#) schreiben
  4. Anschließend das System neustarten und Karmic sollte Problemlos starten.

Bei mir hat Möglichkeit Nummer zwei geklappt.

Nur noch 12 Tage bis Fedora 11 erscheint

Fedora 11 der nachfolger von Fedora 10 steht schon in den Startlöchern, nur noch 12 Tage bis zur Veröffentlichung.

Fedora 11 erscheint

Fedora 11 erscheint

Am 26. Mai 2009 soll nun Fedora 11 erscheinen. Die offizielle Preview ist seit dem 28. April bereits herunterladbar. Wer schon mal einen Blick auf Fedora 11 machen will kann sich auf der Fedora Webseite die neueste Version herunterladen.

Neu hinzugekommen sind jetzt der Firefox und Thunderbird die nun Serienmäßig schon vorinstalliert sind. Ebenfalls mit an Board sind nun KDE 4.2 und Gnome 2.2.6. Dank Thunderbird soll nun der Imap Support deutlich besser laufen und auch die Benutzerfreundlichkeit soll steigen.

© 2023 Jannik Strelow

Theme by Anders NorenUp ↑